Frittiergut in köstlichster Schafskäse-Bärlauch-Sauce versenkt
Noch vor der üblicherweise vonstattengehenden Osterreiserei war die Vernichtung leicht verderblicher Ware angesagt. Der Bärlauch war dran und ein paar Süßkartoffeln, die aber auch noch läüger gehalten hätten ; zumindest der Schafskäse war überfällig.
Da neulich die Kreation zum Blogevent Wirsing so lecker geschmeckt hatte, war ein rezeptlicher Teilbestand auserkoren allerallerschnellstens gefertigt zu werden.
Gratulation noch an genial lecker, die mit Flammkuchen mit Wirsing zu überzeugen wusste und das goldene Wirsingblatt nun an der Wand hängen hat.
Wie gehabt wurden Schalottenwürfelchen in Olivenöl knusprig gebraten, sodann der kleingehackte Schafskäse hinzugegeben und cremig gerührt. Die je nach Geschmack grob geschnittenen Bärlauchblätter kommen dann nur noch kurz mit hinzu. Als kalte Variante natürlich genauso vorzüglich. Ein verführerisches Zusammenspiel, wunderbar duftend und allerköstlichst.
Dazu frittierte Süßkartoffeln, die Kombination ist super (die Süßkartoffel ist auch viel schneller durch als eine Kartoffel). Das Ganze dauert schlappe 10 – 15 Minuten. fast food also – aber famosestes!
Bärlauch
Zur Unterscheidung des delikaten Bärlauchs von den giftigen Blättern der Herbstzeitlosen und der Maiglöckchen einfach die Infoseite des Naturschutzbundes Österreichs anschauen und sich die Hinweise eifrig einprägen, dann kann auch nichts mehr schief gehen — gell
Blätter:
Bärlauch: Einzeln am Stängel, mehrere dicht beieinander. Das Blatt hat einen längeren Stängel, der direkt aus dem Boden wächst; starker Knoblauchgeruch
Maiglöckchen: Immer zwei Blätter am gleichen Stiel, die Blätter umfassen den Stängel
Herbstzeitlose: Mehrere Blätter an einem Stiel, die Blätter umfassen den Stängel
Trotz Urwaldbeständen sollten nicht alle Blätter geerntet werden, sondern allenfalls die Hälfte, die Bärlauchblüten (noch etwas versteckt) sind ebenfalls genießbar
Die Vorräte sind aber inzwischen wieder etwas aufgestockt worden; Mandeln wurden natürlich vergessen zu kaufen — dabei läuft noch bis morgen der Mandelkochevent, für den Rosmarionevent ist aber noch ein bißchen mehr Zeit vorhanden