Blumen weisen wie üblich der Völlerei den Weg
Kaum fallen die ersten längeren Sonnenstrahlen auf die Straßen — schon kommt das Stadtvolk pünktlich zum Markteröffnungstermin heraus aus ihren Wohnungen, um dem vermuteten Landvolk die bereitgestellten Waren abzunehmen. Vernünftige Mitmenschen, die sich durch derlei Aufstehzwänge mitnichten gängeln lassen, haben es deshalb zu diesen Zeiten mehr als schwer.
Erste Vorbereitungen für den Frühstücksstart
Das Angebot ist noch etwas mau, die frischen grünen Kräuter sprießen erst, werden aber dennoch schon angeboten, allerdings nur der erwähnten Spezies, die ohne Rücksicht alles leerkauft.
Macht nichts, trotzdem was ergattert, und ja, das im Bild sind nach kaum etwas schmeckende Erdbeeren, aber was sollte gemacht werden, das passiert jedesmal im Frühling, da muss wider besseren Wissens zugegriffen werden, mit Agavendicksaft und Biojoghurt aber geschmacklich aufgepeppt
Während der Frühstücksvorbereitungen dann der neuen Sucht gefrönt und Christoph & Lollo bei ihren charmanten Ausführungen zum Thema Islam [via rhizom] gelauscht.
Die beiden haben ja auch schon mehr oder minder erfolgreich Sponsoren gesucht, die Lamiacucina nun nach eifrigem Suchen gefunden hat Bemerkenswert am Beitrag dort sind derart vorgeführte Blogs, die ohne Scham merkwürdigerweise in den Kommentaren auch noch Beifall zollen
Tschuldigung, es ist einfach zu gut
Wie sich CDU und FDP eine ihnen genehme Demokratie zusammenschustern konnte neulich ja schon beobachtet werden als sie von antifaschistischen Initiativen im Gegenzug für eine Förderung die Bespitzelung ihrer BündnispartnerInnen verlangte; um dem noch eins draufzusetzen müssen nun im Freistaat Sachsen auch noch alle Presseerklärungen und Broschüren zwecks Zensur dem Sozialministerium vorgelegt werden.
Schon mal naschen vorweg ist geradezu Pflicht
Das Frühlingsgrün macht sich noch etwas rar auf dem Tisch. Wer halt zu spät auf dem Markt erscheint, kriegt nur noch Ellbogen in die Seite und ein „Ich war zuerst“ ins Gesicht.
Ich mag Markt, aber die Erdbeeren wären mir doch noch nicht geheuer.
Die Erdbeeren kommen wahrscheinlich von einer ökozertifizierten Farm aus Südafrika. Der Transport wurde durch Handel CO2 neutral. Der Fisch könnte mich locken…
@lamiacucina
Keine Ellenbogen — Nur leere enttäuschte Gesichter zu sehen von sich des späten Herumtreibens Schuldigen
@Schnick Schnack Schnuck
Es ist jedes Jahr im April dasselbe — es kann einfach nicht daran vorbeigegangen werden (siehe Archiv)
@Kormoranflug
Vor Scham gerade im Boden versinkend — es war schnöde europäische Ware, vermutlich Marke Gewächshaus
Ab und zu muss man den Gelüsten nachgeben.
uuups, wir schämen uns. umständehalber (und NUR umständehalber) gehören wir jetzt auch zur früh-markt-leerkauf-spezies. aber wir geloben besserung. und lassen jedes mal zumindest ein kleines pflänzchen für all diejenigen zurück, die den morgen (anderer) umstände halber zur nacht machen müssen.
@reibeisen
andererseits entgeht da ja auch das eigene Vergnügen, es miuss einfach Sommer werden 
Ganz recht — ganz lange schämen, andererseits wäre das ja auch eine Lösung, diejenigen zum Markteinkauf zu senden, die eh früh aufstehen müssen