Etwas Salz und Würzminze war auch dabei
Spontan nach ausflüglicher Rückkehr entschieden aus vorhandenen Vorräten einen mehr oder minder leichten Abendgenuss auf die Schnelle zu fabrizieren, der aus Zucchini, Dill, grünen Plattbohnen, Zwiebeln und Frühlingszwiebeln sowie reichlich gesundem Bio-Olivenöl herstammend sich als geeignet für die in Augenschein genommene Bulgurzutat erwies.
Gekonnt den Packungsaufdruck des 20-Minuten-Kochens ignoriert und lediglich mit kochendem Wasser und Salz-Öl-Zugabe bedacht, derweil umgerührt und quellen gelassen, geht auch so
Bohnen putzten sich wie immer von selber und wurden ob des späten Zeit einfach nur schnell kurz gekocht und dann in Olivenöl gebraten, das hatte zuvor auch schon die Zucchinischeiben gesehen, die sich mit leichter Bräune geschmacklich auf dem Höhepunkt befanden.
Unschwer zu erkennen — warme Bulgurnachtsalatspeisung
Grob zerschnittene Dillspitzen, kleingeschnippelte Dillstiele und Zwiebeln extra angebraten und zum Bulgur hinzu, gefühlte 32 Sekunden gewartet und noch in Balsamico vorgereifte Zwiebelstückchen hinzugefügt und dann mit dem Rest versehen. Perfekt, ein klein wenig zu viel Öl, das ist aber schließlich gesund, und fertig war der lauwarme Salat.
Funktioniert bekanntlich auch kleinkrümeliger und bohnenloser
Ach ja, klar, grob zerhackte Blattpetersilie war auch noch dabei (das ist dann natürlich nicht mehr hausfrauenbillig)!
Warm und ölig ist immer gut!
@Barbara
und soo gesund!
ohne das Wissen um den Inhalt der blaudeckeligen Flasche im unteren Bild, muss allfälliges Nachkochen ausgesetzt werden.
@lamiacucina
Darum ranken sich schon düstere Legenden!
An den nur gefühlten 32 Sekunden lags, dass diese Speisung nicht sofort in die Top 10 der kulinarkatastrophalischen Gerichte aufgenommen wurde. Nachtägliche eine Delikatesse sondergleichen!
@Isolde
Eben! Die guten Dinge brauchen wEil!