Aufmerksam durch die Straßen zu schleichen und die neusten Informationen zu erheischen ist immer noch das Interessanteste. just fand die außerbayerische Werbung der Bayernpartei [via meta], mjoelk die Yuppiemütter-Aufkleber im Prenzlauer Berg (Prenzlberg sagen nur Zugezogene), [und UPDATE: Schnuppensuche entdeckt Currywurst-Graffiti], der letztwöchentliche Bezirksspaziergang sichtet im restlichen Teil der Republik eher Unbekanntes.
Die mehr oder minder spassige Bergpartei, die erst zur Bundestagswahl kandidieren will (und ob ihrer Werbung für die Pläne von Mediaspree und Bezirksamt zur Zubetonierung des Spreeufers, um der Linkspartei, deren Politiker Gemüseschlachten auf der Oberbaumbrücke anmelden, Schützenhilfe zu geben, nicht mehr besonders angesehen ist).
Die DKP hat es da einfacher, Vergesellschaftung ist hoch im Kurs und das Plakat „Unsere Krisenberater“ ziert schon die halbe WG-Landschaft in Berlin. Selbst die Berliner Zeitung hat es schon entdeckt.
Bekanntlich gibt es auch noch so ein Produkt namens Rivva im Netz, welches die wichtigsten Blog-Gesprächsthemen auf einen Blick anschaulich werden lassen soll, wird zwar nicht mehr dauerhaft gewartet, aber trotzdem ist ein gelegentlicher Blick nicht uninteressant, hat ungefähr soviel Amüsement wie die Nachrichtenportale bekannter Medien wie Spiegel-Online oder das GMX-Portal, meist auch noch von da wiedergekäut, manchmal aber auch aus den Papiermedien. „Mädels die sich in Zeitlupe mit Eiscreme bewerfen“ sind da ganz schnell ein Topthema.
Der Quasiexperte für die gesamte Linke Arnulf Baring darf so verwundert in der verlinkten Welt bemerken, dass Deutschland nur auf 12 Jahre reduziert werde, niemand sehe mehr (die Leistungen) Bismarcks (er meint wahrscheinlich die Sozialistengesetze).
Dass im Gespräch ein noch Unbedeutenderer dazu anmerken darf, dass amerikanisches Fastfood gesund sei, ist dabei das einzige Bemerkenswerte an den Aussagen, offensichtlich haben die Herren zuviel davon zu sich genommen und teilen nun ihre gesunden Gedanken dem deutschen Volke mit; die ganze Palette ist dabei, all das was sowieso tagtäglich in der Welt steht komprimiert: Die Linken dominieren alles, das Parlament, die Verwaltung, die Universitäten das Land, Helmut Kohl war ein Linker… und so reden sie sich weiter ins konservative Delirium.
Die FAZ hingegen hat entdeckt, dass die Spitzenkandidatin der FDP zur EP-Wahl angeblich gar nicht sooft im Parlament war wie angegeben, ganz schlimme Sache. Nachdem klar wurde, dass zwischendurch Mutterschaftsurlaub für Kinder mitzählte war dennoch das Politikum geboren — ein paar popelige Prozentpunkte Differenz bei den Anwesenheitszeiten sollen das Ergebnis sein. Wahnsinnsenthüllung.
Macht natürlich nur vor den Wahlen für das Europäische Parlament irgendwie Sinn für eine Veröffentlichung, interessiert sonst bekanntlich fast Niemanden.
Und dann kommt es Schlag auf Schlag, Die Kandidatin Koch-Mehrin hat eine eidesstattliche Versicherung abgegeben, um eine einstweilige Verfügung zu erlangen, geradezu investigativ fragt der Blog ruhrbarone nach, nachdem zuvor unqualifiziert über strafrechtliche Konsequenzen spekuliert wurde „Mich interessiert vor allem eines: Warum die eidesstattliche Versicherung?“ .
Vielleicht weil dies gängige Praxis in solchen Verfahren ist? Vielleicht weil man zu doof war auch nur ein bißchen zu recherchieren bevor eilfertigst ein paar müde Zeilen und inzwischen drei Blogartikel verfasst worden sind, um sich mit Nichtigkeiten ein bißchen aufzuspielen? Ein paar Mal war die Kandidatin auch da, ohne sich in Listen einzutragen, hat aber abgestimmt, eigentlich positiv, so setzt sie sich nicht anderweitigen Berichten aus, dass sie eine Anwesenheit nur vortäuscht, um abzukassieren.
Vielleicht liegt es aber wirklich einfach nur daran, dass Blogs einfach nichts zu sagen haben, was inhaltlich auf europäischer Ebene beschlossen wird — dann nämlich hätte nicht die Anwesenheitszeit im Parlament interessiert, sondern, jenes was in der Abwesenheit von Koch-Mehrin nicht von ihr durch Abstimmungsrituale beschlossen wurde. Hingegen — vielleicht war das ja schon wieder ein erfreulicher Umstand.
Zu guter Letzt: Das Menue des Tages ward erwählt — überraschend im Kühlschrank aufgefundener Fisch, schlicht in Olivenöl gebraten und mit Rigani und Pfeffer bestreut und das aufopferungsvoll mitten in der Nacht.
Geheime Wildfischung auch in B.
?
ich bevorzuge eindeutig den Fisch!
Mitten in der Nacht ein Tagesmenue, das hat schon was!
Dank Dir googelte ich nach und weiss nun, was Rigani ist. Diese Fischchen sehen genährter aus als meine, schön mit dem Pfeffer.
@sammelhamster
Leider nur schnöde Gefrierware, aber statthaft aufgetaut und angesichts des Mindeshaltbarkeitsdatums schnellstens fabriziert
@Bolli
Da ist auch mehr dran
@lavaterra
Das Beilagen-Potpourri war dezent für den Tag aufgehoben worden
@Houdini
Rigani — phantastisches Gewürz (kaum mit ordinärem Oregano aufzuwiegen]
Bayern loswerden! Erst dachte ich ja, das wär so ein Kommunikationsguerilla-Witz, aber die Plakate sind ansheinend wirklich von der Bayernpartei. Humor ham se ja
@rosa
hups, ganz übersehen. Der erste Gedanke war auch, dass da etwas subtilere Motive dahinterstanden; rein werbetechnisch hat es in Berlin sogar für 680 Stimmen gereicht und das waren bestimmt alles ExilbayerInnen