Noch ungemörsert — Wildfenchel-Samen und Siedesalz
Dass Fenchel-Salz als überaus geeignete Zusammenführung wilder Samen und grober Salzkristalle (Meersalz eignet sich vorzüglich) im Mittelmeerraum überaus geschätzt wird, kann an der vielfältigen Verwendung als Würzmittel erschmeckt werden. Meist werden die Zutaten zwar nicht zusammen verwendet — die frisch hergestellte Mixvariante entpuppt sich aber als überaus vorzüglich für Fisch, der damit eingerieben ein schickes Aroma zu verbreiten weiß.
Die bekannten italienischen Würstchen mit wilden Fenchelsamen sind hier inzwischen leicht zu bekommen; auch die berühmte Porchetta wird damit gefüllt und in Griechenland wird der wilde Fenchel gerne zum Gemüse verwendet und bereichert Kartoffel- und Kürbisaufläufe. Die großen Stiele eignen sich als Grillunterlage für Fisch ebenso wie karamellisiert als Snack, die kleineren verbreiten kleingeschnitten ein unvergleichliches Aroma in den Speisen.
Die Vorräteerhaschung muss noch vor Ort erfolgen, wenn sich nicht in Unkosten gestürzt werden soll. Dort können die Samen gesammelt, aber auch in vielen sympathischen kleinen Läden erworben werden. Beim nächsten Urlaub einfach daran denken
Mmmh, lecker! Tolle Idee, das selber zu machen. In Berlin bekommt man das in der 6. Etage im 7. Himmel, gar nicht mal so teuer und die Qualität ist nicht schlecht – ok, nicht mehr wild
Ich bin so geschockt, dass ich mal kommentieren muss: so ein kurzer Titel! Aber auch: Fenchelsamen liebe ich so sehr, dass ich immer eine kleine Alu-Pillendose in meiner Handtasche habe, in der ich welche habe. Nein, nicht zum Nachwürzen, wenn ich unterwegs ist, aber einfach zum knabbern. Ob sie wild sind, weiß ich nicht, aber sie sehen genauso aus wie diese hier.
AHA
@rike
Da müssen wir glatt mal vorbeischauen und die Qualität begutachten
Deine Kommentare werden merkwürdigerweise immer noch nicht automatisch freigeschaltet, wissen leider immer noch nicht woran das liegt
@Véronique
Wenn Du Fenchelsamen liebst, dann gefallen dir bestimmt auch diese Bonbons, die in unserem DFssgF-Paket drin waren — da ist nämlich ein kleiner Fenchelsamen drin eingeschlossen, der zum Ende hin geknackt werden kann.
der Rest ist verloren gegangen
@Sammelhamster

Aha Anissalz? Bald gibts dann Ouzozucker oder Pernodgelee. *scherzchen*
Damit ist dann eines der Gewürzgeheimnisse von Sammelhamster gelüftet – das war dann Fenchel, oder?!
/ 
@Dandu
Ouzozucker ist ja ein alter Hut, aber das Gelee klingt interessant
@Barbara

Oh ja, wilder Fenchel! Recht habt Ihr, so was lässt sich gut lagern und bringt Süden auf den Tisch!
Und besonders zu schweinischem Fleisch. Bin dank kulinaria zum Fenchelisten bekehrt worden. Hatte mich bis dato nicht mit den Samen auseinandergesetzt, ein fehler. Liebe auf dem ersten Biss.
auch wir sind nun bekennende „Fenchelisten“
@Bolli
Hält jahrelang und hat noch immer ein tolles Aroma
@crazy cook
Und sooo gesund, da kann niemand beiseitestehen
@sammelhamster
Fenchelsamen wird bald knapp werden
Fisch und Fenchel das war schon immer die perfekt Liason, der wilde Fenchel allerdings weckt Begehrlichkeit, ein herrliches Fischgericht!
Fenchel und Schweinefilet, dazu Broccoliröschen und Kartoffelgratin, hmmm, da komme ich ins Schwärmen. Ich glaube, auch wenn es heute ziemlich warm ist, werde ich meinen Ofen anwerfen und genau das machen. Dazu ein schönes Glas Wein…mit einem Prost auf mein Hüftgold *schäm
@Ilka
Unbedingt anbauen — der wilde Fenchel passt zu Allerlei super
@Isabell
Wenn Du Fotos in deinen Blog einstellst lass es uns wissen