Die Shiitake-Pilze sahen so wahnsinnig gut aus, dass die gleich im Dutzend geordert wurden und dann stand nur noch die Frage an, was jetzt damit anzustellen sei. Reis, Nudeln und so waren rein geschmacklich jetzt nicht so wahnsinnig verlockend und da Zucker und Salz die Verköstigung der leckeren festen Pilze mit Pfannkuchen und Zuckerschoten präsentiert hatten, stand eigentlich fast nichts mehr im Wege — außer der Pfannkuchenbeauftragten (und den Schoten), die mal wieder nicht im Hause weilte, weil sie in der Weltgeschichte rumgurkt. Also erstmal rumsuchen und sich unauffällig bei anderen nach dem perfekten Pfannkuchenrezept erkundigen und dabei feststellen, dass Eier nicht da waren, aber da doch reinkommen sollten. Also rasch Besuch geordert, der doch mal praktischern Weise mal eben…
Und dann war es ganz einfach: Das kurzerhand genommene Olivenöl war eigentlich für die Pilze etwas erdrückend, aber da wurde leider zu spät dran gedacht. Dann kleingeschnippelt Frühlingszwiebeln dazu und die ebenso bedachten Pilze und ein winziger Schwubbs Shaohsing.
Währenddessen rasch Mehl mit etwas Milch und einer Prise Salz angerührt, verzweifelt auch währenddessen den Rührbesen gesucht und mit arger einhergehnder Zeitnot in letzter Minute gefunden, ein paar Eier rein und schwubs ab in die eingeölte Pfanne und Hurra! einen viel zu dicken Pfannkuchen herausbefördert. Pilze drauf und erste Biotomaten, die letzten Reste eines leckeren Balsamico drauf getröpfelt und dann rasch genossen. Gut und schnell. Gibts bald wieder, dann aber mit Zuckerschoten.
Pfannkuchenpilze und schon etwas nach Tomate schmeckendes Beiwerk
Das sieht ja lecker-pilzig-frühlingsfrisch aus. Schnellabendlicher Verköstigungszeitdruck bringt bei Euch ja wirklich spannende Ergebnisse!

Pfannkuchen mit Pilzen – aber ganz anders! – hatten wir kürzlich auch, vielleicht verdienen die es auch, archiviert zu werden…
Ich habe immer einen Ersatzschneebesen in der Hosentasche.
Durfte die Pfannenkuchenbeauftragte denn am Mahle teilnehmen
?
.
Denn wozu in der Weltgeschichte rumgurken, wenn es zuhause lecker Pfannkuchen gibt
Für diese Probleme habe ich Nachbarn, die mir gestern für meinen Erdbeerkuchen die Eier geliehen haben
jetzt verstehe ich, die Pfannkuchen aus Berlin!
Lecker, da müssen wir dann doch bald mal Pfannkuchen aus Paris beisteuern!!
Zuckerschoten sind als Tomatenersatz offensichtlich besser geeignet wie Tomaten als Zuckerschotenersatz.
@Barbara
Pfannkuchenessen ist stark im Kommen!
@Dandu
Aus Sicherheits- und Abwaschtechnischen Gründen werden die immer gut versteckt (wir haben ja keine Lehrlinge, die den Abwasch machen müssen ;P )
@sammelhamster
deshalb wurde der Pfannkuchen doch hier rein gestellt. Da wo die Pfannkuchenbeauftragte weilt, gibt es keine
@rike
Unsere Nachbarn sehen wir nur alle Jubeljahre; wenn wir die zum Essen einladen, würden die nur noch bei uns klingeln
@Bolli
Merkwürdiger Weise verstehen BerlinerInnen unter Pfannkuchen keinen Pfannkuchen, sondern Berliner. Merkwürdiges Völkchen.
@lamiacucina
Diese Aussage ist nur bei wohlschmeckender Schotengrundlage verifizierbar
Man wird ja richtig pfannkuchensüchtig bei diesem leckeren Anblick!
@lavaterra
Sind schon wieder auf Entzug
@kulinaria: Da muss ich kurz informieren. Bei uns waschen die Lehrlinge sehr selten ab, dafür gibt es speziell geschulte Leute.
Dafür sind die Lehrlinge mit ständigen Aufgaben eingedeckt die eine gewisse Eigenverantwortung abverlangen wie verantwortlich für die Ordnung, Kühlraum, Jausen und Korbverpflegung für Wohngruppen und auch zb. „So jetzt machst du das Abendessen für alle … wir gehen Menü schreiben“ u.ä. 
@Dandu
Das ist recht so — so können die Lehrlinge in aller Ruhe Polka auf den Küchentischen tanzen