
Ganz legal erwerbbare Blickpunkte
Die Zeiten bringen reiselustige Mitbringsel immer seltener als besonderes Schmankerl im Gepäck mit heim — überall nur dieselben Firmen, die mit den öden gleichen Geschmacksmustern aufwarten und die einheimische Produktion langsam aber sicher verdrängen und so die lustige Variante des Einkaufens ungemein erschweren.
Aber dennoch erweist sich gerade das im Reisepart 1 bereiste Land einer ungeheueren Dichte von im Dosenstappeln im Schaufenster reich an Erfahrung und mithin hochdekorierten Verkaufspersonal, das auch noch die letzten Bestände einer besseren Zeit sorgfältig zum Kaufe feilbietet und so die Rettung für schon totgeglaubte Produkte liefert.

Besonders findig auch die neuere Generation wohlfeiler Warenbestattung
Es entpuppt sich sich als überaus den europäischen Teuerungsraten angemessen und die Dichte an Landplagen (Schulklassen auf Klassenfahrt) ist immens, starke Ellenbogen in die in der gleichen Höhe befindlichen Riesensonnenbrillen, die die Hormonumstellung leider nur teilweise verdeckten, vermochten noch nicht mal dafür zu sorgen den Strom zu durchqueren, welcher mit einherging.
Einzig einzelne Regenschauer fegten die Straßen leer und die in den letzten Jahren rasant um sich greifenden Werbeschilder konnten die schmackhaftetsten Tourianpreisungen scheinbar kulinarischer Art ungestört anpreisen. Die wahren Kochkünste erweisen sich dann anderswo als dem Gebotenen im angemessenen Verhältnis hinsichtlicher preislicher Vorstellungen.
Aber auch Entzücken ob kleiner Tassen im Cafégewerbe war gegeben und so dürfen kleine Tässchen nun auch unsere Küche erfreuen mit hoffentlich Original-20er Jahre-Muster. Schickschick.
Bei Erraten der Heimstatt aus Part 1 und Part 3 winkt nach Präsentierung von Part 4 und 5 ein Keks aus Part 1. Das ist doch mal was!
Besonders erquickend die unten angepriesene Süßwarencremekreation; wenn wir gut drauf sind, dann füllen wir da auch noch was von ab. Einmal eine Messerspitze verspeist ist Weihnachten schon da und auch die alljährlich zu gestaltende Backwarenherstellung erübrigt sich flugs. Die ErfinderInnen müssen Unsummen für tapfere Erprobungsverköstigende ausgegeben haben, die unbekümmert sich damit die Bäuche vollgeschlagen haben. Einmal die Produktion startend war dann wohl auch kein Halten mehr; das Zeug musste in den Handel und hat wahrscheinlich die leckersten Sachen verdrängt. So gemein kann nur die Süßwarenindustrie sein.

Mitbringsel neuster Ideenschöpfung
Überaus passend für uns Nicht-Backfähige, die es zeitlich leider nicht schaffen werden für den Geburtstagsblogevent CAKE im Kochtopfblog, der übermorgen schon mit dem Einsendeschluss für die Präsente, zum kalorierenreichen Abschluss gelangt, noch etwas zu zaubern. Deshalb jetzt schon mal Herzlichen Glückwunsch! Vielleicht ergibt sich ja auch die Chance die aktuellen BeherbungsgeberInnen zu animieren ihre Backkunst walten zu lassen. Dafür würden wir sogar das Glas mit der Creme springen lassen
und nun der
SONDERBONUS
Da können sich auch die rührigsten Augen ob solch schöner Darstellungskunst ein kleines Tränchen nicht verknusen — Werbeutensilien aus Reisepart 1:

Die rote Hintergrundgestaltung entzückt — da kommt der Blog nicht mit

Kulinarische Hingabe und artgerechte Hundehaltung

Echt lästig — neugierige alte Tanten mit Diamantenkollier

Das Beste