Dieses Wochenende hielt der Markt als besondere Köstlichkeit Spinat der herrlichsten Sorte für uns bereit. Diesen wussten wir in südländischer Weise zu verwursten. Leider konnten aber die anderen Zutaten nicht ganz mit der Klasse des Spinats mithalten. Wobei vor allem die Quantität der verschiedenen Beigaben ein Problem darstellte. Vom Feta war etwas zu viel und vom Blätterteig etwas zu wenig da. Deshalb wurde sogleich noch etwas roter Mangold hinzugegeben um die Grünzeugfraktion zu stärken.
Am Schluss vereinigte sich das ganze jedoch zu einem durchaus lobenswerten Ganzem. Einzige Frage an die Kochbloggemeinde bleibt, ob es nicht irgendeine Möglichkeit gibt, dass nicht nur die oberste Teigschicht knusprig und lecker wird. Das von uns erprobte Vorbacken und bestreichen mit Eigelb hatte auf die Konsistenz der Boden- und Mittelschicht keinerlei signifikante Auswirkungen.
Spanafetakopita
na wenn ich als leser schon so direkt angesprochen werde, muss ich ja wohl antworten: nein, auch ich hab keine ahnung, wie man die unter und mittelschicht in die knusprigkeit mit einbeziehen kann. ich verkneife mir irgendwelche bildnisse zum real existierenden leben… der blog ist mit schwafelei schon gut ausgestattet
spinat verwursten – super originell!
Ooch…. warum denn keine verkniffenen Gleichnisse? Die machen das Leben doch erst schön
Und törichtes Gerede wird hier mitnichten geboten – knallharte Fakten bestimmen grundsätzlich den Tenor unserer liebenswerten Kundgaben hinsichtlich culinarischer Spezialitäten allerhöchsten Maßes – sozusagen drei, vier und noch mehr Kulinaria-Sterne geben wir uns dafür (gelegentliche Rechtschreibfehler übersehen wir dabei geflissentlich).
Und wo gerade die Originalität angesprochen worden ist – was ist deine Methode um die Ober-Schicht als allgemeinen Zustand herbeizuführen!
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man Paniermehl auf den Blätterteig geben soll, so soll er kross werden. Falls du es mal versuchst, lass mich wissen ob’s klappt.
Soll der Blätterteig dann mit dem Paniermehl auch vorher kurz gebacken werden oder kann die Füllung dann gleich drauf? Könnte aber gut sein, dass es klappt – da das Paniermehl wahrscheinlich die Feuchtigkeit aufsaugt und so die fiese „Nässe“ nicht in den Blätterteig eindringen lässt. Wir versuchens einfach das nächste Mail mit der vorgeschlagenen Methode